Von kleinen Reparaturen bis hin zu großflächigen Neuansaaten – wir zeigen Ihnen, wie Sie unsere Rasensamen eigenständig aussäen können!

Zum Inhalt springen
Von kleinen Reparaturen bis hin zu großflächigen Neuansaaten – wir zeigen Ihnen, wie Sie unsere Rasensamen eigenständig aussäen können!
Die ideale Zeit für die Aussaat ist zwischen April und Mai oder August und Oktober. Wegen Hitze und Trockenheit raten wir im Hochsommer von der Aussaat ab.
Stellen Sie sicher, dass der zukünftige Rasenbereich mindestens 25 cm tief ungestört wurzeln kann, am besten auf Ober- oder Mutterboden.
Bei schweren, lehmigen Böden empfiehlt es sich, Sand einzuarbeiten, um die Drainage und Belüftung zu verbessern (ca. 2 m³ Sand pro 100 m² Bodenfläche).
Langfristig verbessern Aktivkohle und Zeolith aus unserem Matthies-Bodenaktiv bzw. Matthies-Rasendünger die Bodenstruktur.
Der pH-Wert des Bodens beeinflusst ebenfalls den Erfolg der Aussaat. Der optimale pH-Wert liegt zwischen 5,5 und 7,5. Einfache pH-Tests sind im Gartenfachhandel erhältlich oder Sie können den pH-Wert Ihres Bodens kostenlos bei uns in Wenzendorf testen lassen.
Für Ihre Rasenansaat oder Nachsaat verwenden Sie unseren Matthies-Rasendünger.
Er enthält alle notwendigen Nährstoffe, um aus den Rasensamen kräftige Pflanzen sprießen zu lassen.
Verwenden Sie unseren Schleuderstreuwagen, um den Dünger direkt vor oder nach der Aussaat auszubringen, sodass die Nährstoffe zur Verfügung stehen, wenn die Keimlinge sie benötigen.
Zum Ausbringen des Saatguts eignet sich der Substral-Schleuderstreuer.
Für eine Neuansaat empfehlen wir, die Fläche zweimal mit der Einstellung 31 zu überfahren (22-30 g/m²), für eine Nachsaat reicht einmal (ca. 15 g/m²).
Achten Sie darauf, dass sich die Bahnen etwa 50% überlappen, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
Halten Sie die Ansaat in den ersten 4 Wochen ständig feucht, auch wenn sich die ersten Halme bereits nach 10-14 Tagen zeigen.
Danach können Sie die Bewässerung reduzieren. Bei trockener Witterung kann mehrmals tägliches Wässern erforderlich sein.
Achten Sie darauf, dass die obersten 3 cm der Erde stets feucht sind.
Mähen Sie den Rasen, wenn er etwa 7-8 cm hoch ist. Stellen Sie den Rasenmäher auf etwa 5 cm ein.
Die Messer des Mähers sollten scharf sein, um die jungen Pflanzen nicht aus dem Boden zu reißen.
Unkrautsamen sind in jedem Boden vorhanden, sodass neben den Gräsern auch unerwünschtes Beikraut wachsen wird.
Verzichten Sie während der Anwachsphase auf Unkrautjäten, um das Gras nicht zu entwurzeln. Regelmäßiges Mähen reduziert die meisten Unkräuter von selbst.
Nach 6 bis 12 Monaten kann bei Bedarf ein Herbizid verwendet werden.
Ab dem 1. Jahr kann ein Rasenunkrautstecher aus unserem Sortiment helfen, unerwünschte Beikräuter zu entfernen.
Haben Sie Fragen?